IMPRESSUM:
Kontakt Adresse:
Beta Invest GmbH
Haasenmatt 7
6044 Udligenswil
Schweiz

Inhaber:
Thomas Luca Kneubühl
E-Mail:
info@crypto-wealth-club.ch
Telefon:
+41 79 522 63 35
Haftungsausschluss:
Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Schulungs- und Informationszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Finanzinstrumenten dar.
Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieser Inhalte entstehen. Jede Investitionsentscheidung sollte auf Grundlage eigener Recherchen und, falls nötig, in Absprache mit einem zertifizierten Finanzberater getroffen werden.
Der Handel mit Kryptowährungen, Aktien und anderen Finanzinstrumenten ist mit hohen Risiken verbunden und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Investiere nur Geld, dessen Verlust du verkraften kannst.
Urheberrecht:
Alle Inhalte dieser Website, einschließlich Texte, Bilder und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung oder Verbreitung ohne schriftliche Zustimmung ist untersagt.
Zitate sind nur mit Quellenangabe erlaubt. Bei Urheberrechtsverletzungen bitten wir um einen Hinweis zur Prüfung und Anpassung. Unerlaubte Nutzung kann rechtliche Folgen haben.
Haftungsausschluss für Links:
Diese Website enthält Verlinkungen zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Daher übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der verlinkten Seiten. Für den Inhalt externer Seiten ist ausschließlich der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich.
Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die externen Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Hinweise auf eine Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden entsprechende Links umgehend entfernt.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutz:
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „Daten“) im Rahmen unserer Dienstleistungen sowie bei der Nutzung unseres Onlineangebots, einschließlich der damit verbundenen Webseiten, Funktionen, Inhalte und externen Online-Präsenzen, wie z.B. unseren Social Media-Profilen (gemeinsam als „Onlineangebot“ bezeichnet). Weitere Erläuterungen zu den verwendeten Begriffen wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ finden Sie in Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Allgemeiner Hinweis
Nach Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung sowie den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person das Recht auf Schutz ihrer Privatsphäre und vor dem Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Der Betreiber dieser Website nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandelt diese vertraulich, gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern setzen wir alles daran, die Datenbanken bestmöglich vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Manipulation zu schützen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Die Website kann ohne eine Registrierung genutzt werden. In diesem Fall werden Informationen wie die besuchten Seiten, abgerufene Dateien sowie Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten direkt mit Ihrer Person verknüpft werden. Personenbezogene Daten, wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse, werden nur dann erfasst, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Beta Invest GmbH
Haasenmatt 7, 6044 Udligenswil
Thomas Luca Kneubühl
Telefon: +41 79 522 63 35
E‒Mail: info@crypto‒wealth‒club.ch

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, sich für ein Krypto-Coaching anmelden oder mit uns in Kontakt treten. Zu den erhobenen Daten können gehören:
Zahlungsdaten: Bei Buchung eines Coachings erheben wir ggf. Informationen zur Abwicklung der Zahlung
Nutzungsdaten: Informationen, die durch den Besuch unserer Website generiert werden, wie IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit und -häufigkeit
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Durchführung und Abwicklung der Krypto-Coachings
Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Gemäß Art. 13 DSGVO informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung. Für Nutzer im Geltungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), also der EU und des EWR, gelten, sofern in der Datenschutzerklärung keine andere Rechtsgrundlage genannt wird, die folgenden Bestimmungen:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen, der Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie der Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Sollte die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung von Daten zu anderen Zwecken als den ursprünglich erhobenen richtet sich nach den Vorgaben des Art. 6 Abs. 4 DSGVO.
Die Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO) richtet sich nach den Bestimmungen des Art. 9 Abs. 2 DSGVO.
5. Datenweitergabe an Dritte
Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Durchführung des Coachings oder zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen notwendig ist, z. B. an Zahlungsdienstleister oder Steuerbehörden.
6. Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.
8. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
9. Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass keine Übertragung von Daten über das Internet völlig sicher ist.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website einsehbar.
Arten der verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Zweck der Verarbeitung:
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Google Adsense mit personalisierten Anzeigen
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Wir Nutzen den Dienst AdSense, mit dessen Hilfe Anzeigen in unsere Webseite eingeblendet und wir für deren Einblendung oder sonstige Nutzung eine Entlohnung erhalten. Zu diesen Zwecken werden Nutzungsdaten, wie z.B. der Klick auf eine Anzeige und die IP-Adresse der Nutzer verarbeitet, wobei die IP-Adresse um die letzten beiden Stellen gekürzt wird. Daher erfolgt die Verarbeitung der Daten der Nutzer pseudonymisiert.
Wir setzen Adsense mit personalisierten Anzeigen ein. Dabei zieht Google auf Grundlage der von Nutzern besuchten Websites oder verwendeten Apps und den so erstellten Nutzerprofilen Rückschlüsse auf deren Interessen. Werbetreibende nutzen diese Informationen, um ihre Kampagnen an diesen Interessen auszurichten, was für Nutzer und Werbetreibende gleichermaßen von Vorteil ist. Für Google sind Anzeigen dann personalisiert, wenn erfasste oder bekannte Daten die Anzeigenauswahl bestimmen oder beeinflussen. Dazu zählen unter anderem frühere Suchanfragen, Aktivitäten, Websitebesuche, die Verwendung von Apps, demografische und Standortinformationen. Im Einzelnen umfasst dies: demografisches Targeting, Targeting auf Interessenkategorien, Remarketing sowie Targeting auf Listen zum Kundenabgleich und Zielgruppenlisten, die in DoubleClick Bid Manager oder Campaign Manager hochgeladen wurden.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.




Unternehmen
Rechtliches
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.